Myo-Inositol und Hormonbalance: Was Frauen darüber wissen sollten

Myo-Inositol und Hormonbalance: Was Frauen darüber wissen sollten

Hormone im Gleichgewicht: Die unterschätzte Bedeutung von Myo-Inositol

Hormonbalance: Warum sie so wichtig für unsere Gesundheit ist
Unser Körper funktioniert wie ein fein abgestimmtes Orchester – und Hormone sind dabei die Dirigenten. Sie steuern lebenswichtige Prozesse wie Stoffwechsel, Fruchtbarkeit, Energiehaushalt und Stimmung. Schon kleine Störungen im Hormonhaushalt können Auswirkungen auf unser gesamtes Wohlbefinden haben.

Hormonelle Ungleichgewichte können sich auf viele Arten äußern: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen oder Zyklusstörungen sind nur einige mögliche Hinweise. Deshalb spielt ein harmonisches Zusammenspiel der Hormone eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit.

Wann treten Hormonstörungen häufiger auf?

Hormonelle Dysbalancen können prinzipiell in jedem Alter auftreten. Besonders häufig zeigen sie sich in folgenden Situationen:

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Eine der häufigsten Ursachen für Zyklusunregelmäßigkeiten und Fruchtbarkeitsprobleme bei Frauen.

Menopause: Die hormonellen Umstellungen in den Wechseljahren beeinflussen viele körperliche Prozesse.

Chronischer Stress: Dauerstress kann die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol erhöhen und dadurch das Gleichgewicht anderer Hormone stören.

Schilddrüsenerkrankungen: Sowohl eine Über- als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse wirken sich auf den gesamten Hormonstoffwechsel aus.

Metabolische Störungen: Zum Beispiel bei Insulinresistenz oder Diabetes Typ 2.

Was ist Myo-Inositol und wo kommt es vor?

Myo-Inositol wird im Körper auf natürliche Weise produziert. In bestimmten Situationen kann die körpereigene Produktion jedoch nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.
Diese Substanz ist auch in Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten und kann bei Bedarf über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.

Myo-Inositol und die Zellantwort auf Insulin-Signale:

Myo-Inositol spielt eine Rolle bei der Signalübertragung von Insulin in die Körperzellen. Insulin steuert nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern steht auch in enger Verbindung mit dem Gleichgewicht anderer Hormone.
Zum Beispiel beeinflusst die Insulinempfindlichkeit die Hormonproduktion in den Eierstöcken – ein wichtiger Faktor für die weibliche Fruchtbarkeit.

Einige wissenschaftliche Studien untersuchen den möglichen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Myo-Inositol-Zufuhr und einer verbesserten Insulinantwort (Gerli et al., 2007, PMID: 17297357).

Hinweis
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden.

Referenzen

  1. Gerli et al., 2007
    🔹 Studie zur Rolle von Myo-Inositol bei der Insulinempfindlichkeit
    🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17297357/

  2. Papaleo et al., 2009
    🔹 Studie zu Myo-Inositol und hormonellen Parametern
    🔗 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19337090/

  3. NIH – National Institutes of Health
    🔹 Fachinformation über Inositol und seine Funktionen im Körper
    🔗 https://ods.od.nih.gov/factsheets/Inositol-HealthProfessional/

Tags:
Older Post Back to News

Natürliche Nahrungsmittel für die Leber: Mariendistel

Die Einbeziehung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel wie Mariendistel kann Teil Ihrer Ernährungsziele sein. Silymarin, das in der Mariendistel enthalten ist, ist an verschiedenen Prozessen auf zellulärer Ebene in der Leber beteiligt. Für detailliertere Informationen über Mariendistel und Silymarin besuchen Sie bitte das Zentrum für Gesundheit.